SEAPLANE FLYING - WASSERFLUGTRAINING - INTRODUCTION FLIGHT (Schnupperflug)
Starten Sie noch heute Ihr Wasserflugzeug-Abenteuer

Erleben Sie einen Nervenkitzel wie nie zuvor!
Treten Sie bei der MOTORFLUGUNION als Mitglied bei und steigen Sie mit unserer LAKE, der ultimativen Abenteuermaschine, auf. Beginnen Sie Ihr Abenteuer heute!
Wasserfliegen ist historisch gesehen eine wichtige Betriebsart.
Weltweit stellen kleine Wasserflugzeuge ein wichtiges Transportmittel dar, zumal mehr als 70% der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind. Damit ergibt sich ein unerschöpfliches Potential an Landemöglichkeiten.

Für Piloten,die immer schon davon geträumt haben ihren Horizont auf ein drittes Medium zu erweitern, bieten wir trendgemäß die Möglichkeit an, auf unserer LAKE LA4/200 EP eine Familiarisation für Wasserfluglizenzinhaber oder ein Wasserflug-Classrating (SEP/SEA)  im Rahmen von Österreichs einziger Wasser-Flugschule zu absolvieren. Selbstverständlich bieten wir auch Übungsflüge an.

  • Hauseigene Examiner nehmen Ihnen nach erfolgter Ausbildung oder Training die Prüfungs- oder Verlängerungsflüge ab.

Gerne stellen wir Ihnen das Wasserflugzeug für Flugreisen/Clubcharter inkl. Sicherheitspilot (aus Versicherungsgründen) zur Verfügung.

Know-how aus erster Hand! Wir unterrichten Theorie in den folgenden Fachbereichen:

Luftfahrtrecht, Schifffahrtsrecht, Spezialkenntnisse:
Floatplanes und Amphibien (Flugboote) 
Flugleistung und Flugplanung für Wasserflugzeuge
Flugbetriebliche Verfahren für Wasserflugzeuge
Aero- und Hydrodynamik 

Zeitaufwand ca. drei Tage
Unterricht im Flugausbildungszentrum Klosterneuburg oder bei einem Wasserflugseminar direkt vor Ort am See.

Der Praxisunterricht:

  • Weiters unterweisen wir Sie während der Familiarisation oder beim Classrating SEP/Sea mit den Eigenheiten eines Flugbootes/Wasserflugzeuges unter besonderem Augenmerk auf Einziehfahrwerk, Verstellpropeller und das Verhalten eines Pushers im Langsamflug. 
  • Wenn Sie das Flugzeug im Griff haben, dann gehen wir mit Ihnen erstmals auf das Wasser.
  • Geübt werden insbesondere die verschiedenen Lande- und Starttechniken wie Normal, Glassy water- und Roughwater-Betrieb, Sailing, Beaching und Ramping, Das Fahren auf dem Wasser, Seitenwindtechniken, Auswahl eines geeigneten Landegebietes. Nautik, Seemannschaft, Bojen- und Knotenkunde kommen  ebenfalls nicht zu kurz. Eine Übersicht über Notverfahren und besondere Tipps zur Flugplanung für Wasserflieger runden das Training ab.

Die Prüfung:

Die theoretische Prüfung erfolgt auf unserer Prüfungssoftware im System Aeronote.
Die praktische Prüfung erfolgt durch einen unserer Examiner

Zeitaufwand: Der Gesetzgeber sieht hierfür mindestens 5 Flugstunden vor. Der tatsächliche Aufwand richtet sich natürlich nach Ihren Vorkenntnissen.
Stand: 10.09.2025

   

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

SPAA - SEAPLANE PILOTS ASSOCIATION AUSTRIA

Die Motorflugunion Klosterneuburg ist Mitglied der SPAA, dem Österreichischen Wasserflugverband und Dachverband des österreichischen Wasserflugs. 

Wir bemühen uns, die seit langem in Vergessenheit geratene Wasserfliegerei in Österreich wieder aufleben zu lassen.
Die wenigsten wissen, dass die Pioniere der österreichischen Wasserluftfahrt bereits 1925 einen Liniendienst auf der Donau eingerichtet hatten. Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite der SPAA.

STARKE LEIDENSCHAFTEN ERHÖHEN DEN HORIZONT DES DASEINS!


Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt